Verwendung von PressReader

Mit PressReader können Sie die Tageszeitungen und Zeitschriften herunterladen, die Ihnen am besten gefallen, um sie anschließend unterwegs zu lesen. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn Sie Ihre Lieblingspublikationen unterwegs auf einem Mobilgerät lesen möchten.

Bevor Sie Publikationen herunterladen und offline lesen können, müssen Sie zunächst PressReader auf Ihrem Android-Gerät installieren und dieses dann wie nachfolgend beschrieben autorisieren.

Die übersichtliche Oberfläche von PressReader bietet folgende Möglichkeiten:

Autorisieren Ihres Geräts

Für die Nutzung von PressReader benötigen Sie ein gültiges Konto bei PressDisplay.com. Mit diesem Konto können Sie gekaufte und heruntergeladene Presseartikel nicht nur auf Android-Geräten, sondern auf allen Geräten und Computern, die für PressReader autorisiert sind, lesen.

So autorisieren Sie Ihr Gerät:

 

Download einer Publikation mit PressReader

Zum Herunterladen von Artikeln tippen Sie auf „Online Store“ (Online-Shop).

Nun können Sie einen Titel entweder nach Land [„By country“] oder nach Sprache [„By language“] auswählen.

Titel können auch mit der Suchfunktion gesucht werden. Danach tippen Sie ihn an und bestellen ihn so.




Sobald Sie die gewünschte Publikation ausgewählt haben, wird diese auf Ihr Android-Gerät heruntergeladen. Dies kann je nach Größe der Publikation einige Minuten dauern.

Mit PressReader können Sie Publikationen in Ihrer persönlichen Bibliothek verwalten. Einige Ausgaben sind selbstverwaltend und werden gemäß Verlagsvorgaben automatisch gelöscht, während andere Publikationen so lange gespeichert bleiben, bis Sie sie löschen.

*Bitte beachten Sie: Heruntergeladene Publikationen werden auf der SD-Karte des Geräts gespeichert und sind nicht zugänglich, wenn sich das Gerät im USB-Speichermodus befindet.

 

Abonnieren automatischer Downloads

Sie haben die Möglichkeit, abonnierte Publikationen automatisch herunterzuladen, sobald neue Ausgaben erhältlich sind.

Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Jedes Mal, wenn Sie nun PressReader öffnen, werden sofort die gewünschten Ausgaben heruntergeladen.

Beenden von Abonnements

Tippen Sie auf den Namen der Publikation, die Sie nicht mehr automatisch beziehen wollen, und tippen Sie dann auf „Unsubscribe“ [Abonnement beenden]

 

Persönliche Einstellungen vornehmen

Sie können PressReader an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Tippen Sie hierzu einfach auf die Schaltfläche Settings [Einstellungen].

Darüber hinaus können Sie die automatische Bereinigung der heruntergeladenen Publikationen einstellen. Wählen Sie hierzu die Anzahl der Tage aus, die Publikationen in Ihrer Bibliothek aufbewahrt werden sollen. Hinweis: Einige Ausgaben sind selbstverwaltend und werden gemäß Verlagsvorgaben automatisch gelöscht.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte über das Fenster Settings [Einstellungen] jederzeit an unseren Kunden-Support.

 

Meine Bibliothek

Im Ordner My Library [Meine Bibliothek] der PressReader-Applikation werden Ihre heruntergeladenen Publikationen chronologisch oder alphabetisch aufgelistet. Mit dem Finger können Sie nach oben bzw. unten durch die Liste scrollen. Zum Löschen einer Ausgabe tippen Sie länger auf den Titel. Wählen Sie dann „Delete“ [Löschen] aus dem Popup-Menü.

 

Benutzeroberfläche

Ziel von PressReader ist es, dem Benutzer eine intuitiv und einfach zu bedienende Oberfläche zu bieten, in der er seine Lieblingspublikationen unterwegs lesen kann.

Nach Auswählen einer Zeitung wird diese als Vollbild angezeigt. In der Replica-Ansicht können Sie entweder durch Doppeltippen oder Ziehen der Finger zoomen.

Durch Antippen einer blau hinterlegten Überschrift wird der entsprechende Artikel vollständig in der Applikation geöffnet. Tippen schaltet zwischen der ganzseitigen Replica-Ansicht und dem SmartNavigation-Modus, in dem Links hervorgehoben sind, um.


Über das Ansicht-Symbol haben Sie die Möglichkeit, einen Artikel anderen Benutzern zu empfehlen, sich den Artikel von PressReader vorlesen zu lassen oder die Schrift zu vergrößern.

Über das Liste-Symbol haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt einer Ausgabe entweder als Seitenansicht oder Inhaltsverzeichnis anzuzeigen und so einfach durch die gesamte Publikation zu navigieren. Um einen anderen Benutzer auf einen Artikel aufmerksam machen zu können, muss auf dem Gerät ein E-Mail-Konto eingerichtet sein.